Desktop-Version

Start arrow Betriebswirtschaft & Management arrow Audit Committee Essentials

  • Increase font
  • Decrease font


<<   INHALT   >>

Corporate Governance-Reports

Blue Ribbon-Report. (1999). Report and recommendations of the Blue Ribbon Committee on improving the effectiveness of corporate audit committees. New York.

Cadbury-Report. (1992). Report of the committee on the financial aspects of corporate governance. London.

Combined Code. (2000). The combined code principles of good governance and code of best practice. London.

DCGK. (2006). Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 12. Juni 2006. corporate-governance-code.de/ger/download/D_CorGov_

Endfassung_Juni_2006.pdf. Zugegriffen: 5. Jan. 2011.

DCGK. (2010). Pressemitteilung: Regierungskommission konkretisiert Empfehlung für mehr Frauen in Aufsichtsräten. corporate-governance-code.de/ger/ download/PM_Plenarsitzung_20100526.pdf. Zugegriffen: 7. Jan. 2011.

Financial Reporting Council. (2003). The Combined Code on Corporate Governance.

Surrey.

Financial Reporting Council. (2010). Review of the combined code. frc.org.uk/corporate/reviewCombined.cfm. Zugegriffen: 12. März 2011.

Greenbury-Recommendations. (1995). Code of Best Practice. London.

Hampel-Report. (1998). Committee on Corporate Governance – Final Report. London. Higgs-Report. (2003). Review of the Role and Effectiveness of Non-Executive Directors.

London.

ÖCGK. (2010). Österreichischer Corporate Governance Kodex, Fassung Januar 2010. wienerboerse.at/corporate/pdf/CG%20Kodex%20deutsch_Jan_2010_v4. pdf. Zugegriffen: 5. Jan. 2011.

Smith-Report. (2003). Audit committees: Combined code guidance – a report and proposed guidance by an FRC-Appointed group chaired by Sir Robert Smith. London. Treadway-Report. (1987). National Commission on Fraudulent Financial Reporting.

New York.

UK Corporate Governance Code. (2010). The UK Corporate Governance Code, Juni 2010. frc.org.uk/documents/pagemanager/Corporate_Governance/

UK%20Corp%20Gov%20Code%20June%202010.pdf. Zugegriffen: 7. Jan. 2011.

Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsanweisungen

Abschlussprüferrichtlinie. (2006). EU-Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 84/253/EWG des Rates, in: Amtsblatt der Europäischen Union L 157/87.

AktG. (2007). Aktiengesetz vom 6. September 1965, zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 9. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1089), in: BGBl. I S. 1900.

ARUG. (2009). Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie vom 30. Juli 2009 (BGBl. I S. 2479), in: BGBl. I 2010, Nr. 68, S. 2299–2338.

BankV. (1972). Verordnung vom 17. Mai 1972 über die Banken und Sparkassen, in: AS 1972 821.

BEHG. (1997). Bundesgesetz vom 24. März 1995 über die Börsen und den Effektenhandel, in: AS 1997 68.

BilReg. (2004). Gesetz zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und zur Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung vom 4. Dezember 2004 (BGBl. III S. 2198), in: BGBl. III S. 3166.

BilMoG. (2009). Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts vom 28. Mai 2009 (BGBl. I S. 1102), in: BGBl. I 2010, Nr. 68, S. 2299–2338.

Botschaft über die Revision des Aktienrechts. (1983). Botschaft des Bundesrates vom 23. Februar 1983 über die Revision des Aktienrechts (mit Entwurf 1983), BBI 19983 II S. 745–997.

ERV. (2006). Verordnung über die Eigenmittel und Risikoverteilung für Banken und Effektenhändler vom 29. September 2006. AS 2006 4307.

EU-Empfehlung 2005/162/EG. (2005). Empfehlung der Kommission vom 15. Februar 2005 zu den Aufgaben von nicht geschäftsführenden Direktoren/ Aufsichtsratsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften sowie zu den Ausschüssen des Verwaltungs-/Aufsichtsrats, in: Amtsblatt der Europäischen Union L 52/51.

EU-Kommission. (2001). Verordnung 2157/2001/EG des Rates vom 8.10.2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE), in: ABlEG L 294 vom 10.11.2001, S. 1–21. EU-Kommission. (2010). Grünbuch zu Corporate Governance in Finanzinstituten und Vergütungspolitik. ec.europa.eu/internal_market/company/docs/modern/

com2010_284_de.pdf. Zugegriffen: 7. Jan. 2011.

FCPA. (1977). Foreign Corrupt Practices Act vom 19. Dezember 1977, Public Law 95-213, 95th Congress.

HRegV. (2007). Handelsregisterverordnung vom 17. Oktober 2007. AS 2007 4851. IFAC. (2009). Handbook of International Standards on Auditing and Quality Control,

Ausgabe 2009. New York.

KonTraG. (1998). Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich vom

5. März 1998, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Aktiengesetzes vom 25. März 1998 (BGBl. I S. 590). BGBl. I S. 786–794.

MitbestG. (2009). Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer vom 4. Mai 1976, zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 30. Juli 2009 (BGBl. I S. 1153). BGBl. I S. 2479.

OR. (2011). Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht). AS 27 317.

PCAOB. (2007). Auditing Standard No. 5– An audit of internal control over financial reporting that is integrated with an audit of financial statements, PCAOB Release No. 2007-005A. vom 12. Juni 2007.

PublG. (2009). Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen, Publizitätsgesetz vom 15. August 1969 (BGBl. I S. 1189), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 25. Mai 2009, in: BGBl. I S. 1102.

RRV-EBK. (2004). Richtlinien der Eidgenössischen Bankenkommission zu den Rechnungslegungsvorschriften der Art. 23 bis 27 BankV vom 14. Dz. 1994, zuletzt

geändert am 25. März 2004.

SOA. (2002). Sarbanes-Oxley-Act vom 30. Juli 2002, Public Law 107-204, 107th Congress.

StGb. (1937). Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dez. 1937, SR 311.

TransPuG. (2002). Gesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts, zu Transparenz und Publizität vom 26. Juli 2002, in: BGBl. I, S. 2681.

UMAG. (2005). Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts vom 22. September 2005 (BGBl. I S. 3408), in: BGBl. I S. 2802.

VorstAG. (2009). Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2509), in: BGBl. I 2010, Nr. 68, S. 2299–2338.

VorstOG. (2005). Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsvergütungen vom 3.

August 2005 (BGBl. III S. 3408), in: BGBl. III S. 2267.

 
<<   INHALT   >>

Related topics