Desktop-Version
Start
Pädagogik
Fremdunterbringung durch die Jugendwohlfahrt
>>
Jahr 2014
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Aufbau der Arbeit
2 Arbeitsweisen der Jugendwohlfahrt in Tirol
2.1 Gesetzliche Grundlagen
2.1.1 Allgemeine Aufgaben
2.1.2 Hilfen zur Erziehung
2.1.2.1 Unterstützung der Erziehung
2.1.2.2 Volle Erziehung
2.2 Kontaktherstellung mit Klient/innen
2.3 Situationserhebung und weitere Vorgehensweise
2.3.1 Kindeswohlgefährdung
2.3.2 Möglichkeiten der Jugendwohlfahrt
2.3.3 Entscheidung für Interventionen
3 Volle Erziehung
3.1 Geplante Unterbringung
3.2 Krisenunterbringung bei Gefahr in Verzug
3.3 Mögliche Einrichtungen zur Fremdunterbringung in Tirol
3.4 Pflegeeltern
4 Mögliche Auswirkungen einer Fremdunterbringung
4.1 Bindungstheorie
4.1.1 Bindung
4.1.2 Entstehung einer Bindung
4.1.3 Bindungsstile
4.1.3.1 Sichere Bindung
4.1.3.2 Unsicher-vermeidende Bindung
4.1.3.3 Unsicher-ambivalente Bindung
4.1.3.4 Unsicher-desorientierte / unsicher-desorganisierte Bindung
4.1.4 Auswirkungen der Bindungsstile auf das weitere Leben
4.2 Bindungstheorie und Fremdunterbringung
4.3 Mögliche Auswirkungen einer Fremdunterbringung auf die Bindung zur Herkunftsfamilie
4.4 Mögliche Auswirkungen einer Fremdunterbringung auf die Persönlichkeit der Minderjährigen
5 Empirische Untersuchung
5.1 Forschungsfrage
5.2 Forschungsmethodik
5.2.1 Qualitatives Verfahren
5.2.2 Forschungsaufbau
5.3 Qualitative Erhebung
5.3.1 Problemzentriertes Leitfadeninterview mit Expert/innen
5.3.2 Stichprobenauswahl
5.3.3 Ablauf des Auswahlverfahrens
5.3.4 Durchführung der Interviews
5.3.5 Aufbereitungsverfahren
5.3.6 Auswertungsverfahren
5.3.6.1 Zusammenfassung und induktive Kategorienbildung
5.3.6.2 Explikation (Kontextanalyse)
5.3.6.3 Strukturierung
6 Ergebnisse der qualitativen Forschung
6.1 Gesamtüberblick
6.2 Einzelfalldarstellung
6.2.1 Interview 1
6.2.2 Interview 2
6.2.3 Interview 3
6.2.4 Interview 4
6.2.5 Interview 5
6.3 Auswertung
6.3.1 Prozess der Fremdunterbringung
6.3.2 Situation während der Fremdunterbringung
6.3.3 Situation nach der Fremdunterbringung
6.3.4 Bewertung aus der Retrospektive
6.3.5 Anregungen und Ergänzungen
6.4 Ergebnisse
7 Resümee und Fazit
8 Literaturverzeichnis
>>
Studlib - freie digitale bibliothek - © 2014 - 2023