Desktop-Version
Start
Betriebswirtschaft & Management
Konzepte und Instrumente des Dialog-Marketings
>>
Jahr 2014
1 Einleitung
2 Grundlagen des Dialog-Marketings
2.1 Kennzeichnung des Dialog-Marketings
2.2 Entwicklung der Bedeutung des Dialog-Marketings
2.3 Erfolgsfaktoren des Dialog-Marketings
2.4 Einordnung des Dialog-Marketings ins CRM
3 Konzeptionelle Grundlagen des Dialog-Marketings
3.1 Kundenwert als zentrale Steuerungsgröße des Dialog-Marketings
3.2 Kundenbeziehungslebenszyklus als Orientierungsrahmen
4 Dialog-Marketing-Konzepte und -Instrumente
4.1 Akquisitionskonzepte
4.2 Kundenbindungskonzepte
5 Ausblick
Literatur
>>
Studlib - freie digitale bibliothek - © 2014 - 2023