Desktop-Version
Start
Betriebswirtschaft & Management
Alt – Krank – Blank
>>
Jahr 2015
1 Prolog: Holt der Sensenmann die Armen früher?
2 Von der Pyramide zum Pilz: Die Bevölkerungsentwicklung als soziales Dilemma?
3 Wird unser Geld wertlos?
4 Steigen die Einkommen, steigen die Preise?
5 Dient die Rente als Kapitalanlage?
5.1 Von der Generationensolidarität zur Sandwichgeneration?
5.2 Gibt es die Altersvorsorge für den kleinen Geldbeutel?
5.3 Comeback des Sparstrumpfes?
5.4 Was nützen Immobilien und Aktien?
6 Wohnst Du noch, oder bist Du schon in Rente?
7 Gibt es ein Leben nach der Rente?
7.1 Berufsunfähigkeit – ein unterschätztes Risiko?
7.2 Werden wir zu emsigen Rentnern?
8 Krankheit im Alter – geplantes Schicksal?
8.1 Welche Krankheiten erwarten uns im Alter?
8.2 Wie hoch ist unsere Lebenserwartung?
8.3 Wie kann man körperlichen Krankheiten vorbeugen?
8.4 Kann man psychischen Krankheiten im Alter vorbeugen?
9 Was kosten Krankheit und Pflegebedarf?
9.1 Ist Sterben teuer?
9.2 Was man über Pflegebedürftigkeit wissen sollte?
9.2.1 Was ist Pflegebedürftigkeit?
9.2.2 Welche Pflegestufen gibt es?
9.2.3 Was kostet ein ambulanter Pflegedienst?
9.2.4 Was kostet das Pflegeheim?
9.2.5 Welche Unterschiede bestehen zwischen den Pflegeformen?
9.2.6 Was ist das Pflegestärkungsgesetz?
10 Welche Wohnformen sind im Alter möglich?
10.1 Wohnen in der eigenen Wohnung?
10.2 Für wen eignet sich betreutes Wohnen?
10.3 Wie steht es mit Seniorenresidenzen?
10.4 Was sind Wohngemeinschaften für Alte?
10.5 Pflegeheime – eine Horrorvorstellung?
11 Zwischenbilanz: Alter in Armut oder Kreativität leben?
12 Back to the Roots – Wie kann ich Halt und Unterstützung in der Familie finden?
12.1 Was macht Paarbeziehungen stabil?
12.1.1 Ist Sex das beste Bindemittel?
12.1.2 Gepflegte Zerrüttung oder eine gute Beziehung?
12.2 Woran scheitern Partnerschaften?
12.3 Wie gehe ich konstruktiv mit Konflikten in der Partnerschaft um?
12.4 Machen Partnerschaft und Familie glücklich?
12.4.1 Was ist Bindung?
12.4.2 Ist Bindung ein bewusster Prozess?
12.4.3 Macht Bindung glücklich?
12.4.4 Was ist bedingungslose Liebe?
12.4.5 Erwarten wir zu viel?
12.4.6 Muss man alles akzeptieren?
12.4.7 Wie kann man sein Leben ändern?
12.4.8 Darf man niemals Fehler machen?
12.4.9 Woran erkennt man, ob man glücklich ist?
12.5 Warum Kinder?
12.5.1 Kinderkriegen: Bitte nur Glückliche!?
12.5.2 Ist die familiäre und psychische Entwicklung planbar?
12.5.3 No risk, no fun?
12.6 Kann man eine Familie im Alter gründen?
12.6.1 Eheschließungen im Alter?
12.6.2 Verjüngungskur: Alter Mann und junge Frau?
12.6.3 Wie finde ich im Alter einen Partner?
12.7 Wie steht es um die psychischen Aspekte des Alterns?
12.7.1 Die Midlife-Crisis – nur ein Begriff?
12.7.2 Gibt es Wege aus der Midlife-Crisis?
12.7.3 Was sind die existenziellen Krisen des Alters?
12.8 Kann man erfolgreich altern?
13 Wie lässt sich das Alter in das Leben integrieren?
14 Der kleine Rentenberater …
Literatur
>>
Studlib - freie digitale bibliothek - © 2014 - 2023