Start Betriebswirtschaft & Management
Anleihen von Fußballunternehmen in Deutschland
|
|||
LiteraturDFL Deutsche Fußball Liga (2012) Bundesliga Report 2011/2012: Die wirtschaftliche Situation im Lizenzfußball, Frankfurt am Main Ernst & Young (2013) Bälle, TOre und Finanzen X, Stuttgart Hasler PT (2013) Unternehmensanleihen simplified. Finanzbuchverlag, München Hasler PT, Karl C (2012) Mittelstandsanleihe-Report H1/2012: Trends, Entwicklungen und Ausblick. Corporate Finance biz 7:358–362 Hasler P, Launer MA, Wilhelm MK (Hrsg) (2013) Praxishandbuch Debt Relations. Springer Gabler Wiesbaden Korthals JP (2005) Bewertung von Fußballunternehmen: Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballbundesliga, Zürich Küting K-H, Strauß M (2011) Finanzielle und bilanzielle Krisenstrategien im Profifußball. Der Betrieb 47:2613–2621 Standard& Poor's(2011) 2010 Annual Global Corporate Default Study And Rating Transitions, auf: standardandpoors.com/ratings/articles/en/us/?assetID=1245302234237, abgerufen am 22.11.2013 Veblen TB (2011) Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen, 2. Aufl. Fischer, Frankfurt a. M. Weimar D, Fox A (2012) Fananleihen als Finanzierungsinstrument von Sportclubs? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Fußballbundesliga. Corporate Finance Biz 4:181–187 |
< Zurück | INHALT |
---|