Desktop-Version
Start
Sozialwissenschaften
Einführung in die soziologische Konstellationsanalyse
>>
Jahr 2016
1 Einleitung: Der Gegenstand der soziologischen Konstellationsanalyse
Gegenstandsbereich der Konstellationsanalyse: der geistige Verkehr von Personen, die sich coram publico äußern
Material der Konstellationsanalyse
Konstellationsanalysen müssen den politischen Kontext ihrer Materialien berücksichtigen
Exemplifikation: Interaktion und Geltung öffentlicher Personen
Die Konstellationsanalyse versteht das Handeln von Personen, die sich coram publico äußern, als eigensinnige Verknüpfung vielfältiger, in fortgesetzter Interaktion mit verschiedenen anderen Personen, Personenkreisen und Institutionen gewonnener Erfahrungsgehalte.
2 Systematisierung: Das analytische Potential des Begriffs‚Konstellation'
Exemplifikation: Die konstellationsanalytische Denkoperation
Grundbegriffe der Konstellationsanalyse
Erster Aspekt der Konstellationsanalyse: Identifikation der Ereigniskonstellation
Zweiter Aspekt der Konstellationsanalyse: Beschreibung der seriellen Verdichtung kommunikativer Erfahrungen (bzw. Analyse einer seriellen Konstellation)
Dritter Aspekt der Konstellationsanalyse: Beschreibung der interseriellen Verdichtung kommunikativer Erfahrungen (bzw. Analyse einer personalen Konstellation)
3 Forschungspraxis: Zur Verfahrensweise von Konstellationsanalysen
Exemplifikation: Die Identifikation einer Ereigniskonstellation
Dritte Verfahrensregel der Konstellationsanalyse Achte auf Kennzeichnungen von Kontinuitäten und Gegensätzen, um auf diese Weise Hinweise auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen sozialen Serien zu erfassen!
Vierte Verfahrensregel der Konstellationsanalyse
Exemplifikation: Analyse (inter-)serieller Konstellationen
4 Schluss: Die Stellung der Konstellationsanalyse in der Soziologie im Allgemeinen und in der empirischen Sozialforschung im Besonderen
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können
Literatur
>>
Studlib - freie digitale bibliothek - © 2014 - 2023