Desktop-Version
Start
Medien und Kommunikationswissenschaft
Das journalistische Interview
>>
Jahr 2016
Vorwort zur vierten Auflage
Einführung
1. Interviewen – Handwerk und keine Kunst
Unser Gegenstand:
2. Probleme der Journalisten
3. Interviews – Wozu?
4. Die zwei Ebenen des Interviews
5. Die Interview-Situation
Grundlagen
6. Vorbereitung und Konzept
7. Vorgespräch
Vorgespräch bei Informations-Interviews:
Jeder zweite will mehr Ganztagsschulen
8. Anfang und Ende
Anmoderation und erste Frage
Ein scheinbar gutes Beispiel war ein Einstieg in einem Trainingsseminar
Ausstieg
9. Wie man in den Wald ruft...
10. Fragearten
1. Offene Fragen
2. Geschlossene Fragen
3. Sonderformen
4. Doppelfragen
5. Fragen-Anordnung: Der Trichter
11. Nachfragen
12. Unterbrechen
13. Kontroverses Interview
Recherche
Vorgespräch
Beispiele
Strategien der Befragten in kontroversen Interviews
Verstärkte Kontroverse
Die wichtigsten Elemente der Strategie von Haider sind:
Doppelinterviews
Interviews mit Autokraten
14. Wider den Verlautbarungsjournalismus
Auswirkungen statt Entscheidungen
15. Telefonisches Interview
Interview 37
Anmerkungen
16. Checkliste zur Qualität eines Interviews
Aufbauendes
17. Nonverbale Kommunikation
Der Raum um uns – Territorialansprüche
Blickkontakt
Gesichtsausdruck
Handbewegungen
Körperhaltung und Körperbewegung
Paralinguistik
18. Aktives Zuhören
19. Befragten-Verhalten und Interviewer-Strategien
Ratschläge
20. Was Empfänger denken
1. Interesse und Aufmerksamkeit
2. Betroffenheit
3. Gliederung
4. Anschaulichkeit
5. Zahlen
6. Kameraführung/Bildausschnitt
21. Das Recherche-Interview
Interviews zur Person
22. Einstiegsfragen
23. Das kurze Interview zur Sache und zur Person
24. Das Interview in der Talkshow
25. Das lange Interview zur Person
1. Recherche
2. Vorgespräch
3. Konzept
Eine Annäherung: Drei Sätze
Strategien
4. Ablauf des Interviews Punkte für das Interview
Intimität
Schwerpunkte
Spannungsbogen im Interview
Rationalisierung bei der/dem Befragten
5. Anmoderation
6. Beruf-Privatleben
7. Rollen
8. Live oder Aufzeichnung?
Nachwort: Wie jetzt?
„Never stop asking!“ (BBC 2008)
Verzeichnis der Interview-Beispiele
Literatur zum Interview
>>
Studlib - freie digitale bibliothek - © 2014 - 2023