Desktop-Version

Start arrow Sozialwissenschaften arrow Soziale Arbeit und Stadtentwicklung

  • Increase font
  • Decrease font


<<   INHALT   >>

Literatur

Appold, Stephen J. / Kasarda, John D. (1988): Agglomerationen unter den Bedingungen fortgeschrittener Technologien. In: Friedrichs (1988): 132-149.

Bahrdt, Hans Paul (1961): Die moderne Großstadt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Becker, Martin (2014): Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen

Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag.

Becker, Martin (2010): Sozialraumorientierung und Armutsbewältigung, in Mattes, Christoph (Hrsg.): Wege aus der Armut. Strategien der Sozialen Arbeit. Freiburg: Lambertus.

Becker, Martin (2008): Lebensqualität im Stadtquartier. Einflussfaktoren, Wirkungen und Handlungsmöglichkeiten. Saarbrücken: VDM-Verlag.

Beckerath von, Paul G. / Sauermann, Peter / Wiswede, Günter (Hrsg.) (1981): Handwörterbuch der Betriebspsychologie und Betriebssoziologie. Stuttgart: Enkeverlag.

Bell, Daniel (1975): Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt/M.: Campus.

Bund-Länder-Programm für „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die Soziale Stadt“, vgl. sozialestadt.de.

„Charta von Aalborg“ (1994): aalborgplus10.dk/default.aspx?m=2&i=371 (09.05.2011)

Dangschat, Jens S. (1988): Gentrification. Der Wandel innenstadtnaher Wohnviertel. In: Friedrichs (1988): 272-292.

Dangschat, Jens S. (1996): Lokale Probleme globaler Herausforderungen in deutschen Städten. In: Schäfers / Wewer (1996): 31-60.

Datenreport (1999). Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Statistisches Bundesamt (Hrsg.).

Datenreport (2008). Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Statistisches Bundesamt „Destatis“ (Hrsg.).

Eckel, Eva Maria (1996): Wandel des Verhaltens im veränderten großstädtischen öffentlichen Raum. In: Schäfers / Wewer (1996): 163-182.

Esser, Josef / Hirsch, Joachim (1987): Stadtsoziologie und Gesellschaftstheorie. Von der Fordismus-Krise zur „postfordistischen“ Regionalund Stadtstruktur. In: Prigge (1987): 31ff.

Ettrich, Frank (2002): Editorial. In: Berliner Journal für Soziologie. Band 12. 1/2002. 3ff. Feldtkeller, Andreas (1994): Die zweckentfremdete Stadt. Wider die Zerstörung des öf-

fentlichen Raumes. Fankfurt/M. und New York: Campus.

Fourastié, Jean (1954): Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts. Düsseldorf und Wien: Econ.

Friedrichs, Jürgen (1977): Stadtanalyse. Soziale und räumliche Organisation der Gesellschaft. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Friedrichs, Jürgen (1988) (Hrsg.): Soziologische Stadtforschung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 29. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Friedrichs, Jürgen (1995): Stadtsoziologie. Opladen: Leske + Budrich. Friedrichs, Jürgen (1998): Gentrification. In: Häußermann (1998): 57-66.

Friedrichs, Jürgen (1999): Globalisierung. In: Soziologische Revue 22. München: R. Oldenbourg. 143-158.

Gatzweiler, Hans-Peter / Strubelt, Wendelin (1988): Demographische Veränderungen und Wandel der Städte. In: Friedrichs (1988): 193ff.

Hadeler, Thorsten u.a.(2000): Wirtschaftslexikon. Wiesbaden: Gabler.

Häußermann, Hartmut / Siebel, Walter (1987): Polarisierte Stadtentwicklung. Ökonomische Restrukturierung und industrielle Lebensweisen. In: Prigge (1987): 79ff.

Häußermann, Hartmut / Siebel, Walter (1988): Die schrumpfende Stadt und die Stadtsoziologie. In: Friedrichs (1988): 78ff.

Häußermann, Hartmut / Siebel, Walter (1993): Festivalisierung der Stadtpolitik. In: Leviathan. Sonderheft 13/1993. Opladen.

Häußermann, Hartmut (Hrsg.) (1998): Großstadt. Soziologische Stichworte. Opladen: Leske + Budrich.

Häußermann, Hartmut (2001): Neues aus der Stadtforschung. Ein altes Modell mit Zukunft? Die europäische Stadt. In: Leviathan 2/2001. Westdeutscher Verlag. 237-255. Hecker, Wolfgang (1997): Außenseiter unerwünscht. In: Wohlfahrtswerk für BadenWürttemberg (Hrsg.), Blätter der Wohlfahrtspflege. Deutsche Zeitschrift für Sozial-

arbeit. Heft 11+12. Stuttgart. 246-250.

Herlyn, Ulfert (1974) (Hrsg.): Stadtund Sozialstruktur. München: Nymphenburger Verlag.

Holtkamp, Lars (2011): Kommunale Haushaltspolitik bei leeren Kassen. In: Aus Politik und Zeitgeschehen. 7-8/2011. 13-19.

Ipsen, Detlef (1987): Raumbilder. Zum Verhältnis des ökonomischen und kulturellen Raumes. In: Prigge (1987): 139ff.

Kaelble, Hartmut (2001): Die Besonderheiten der europäischen Stadt im 20. Jahrhundert.

In: Leviathan 2/2001. Westdeutscher Verlag. 256-274.

Krämer-Badoni, Thomas (1987): Postfordismus und Postmoderne. Ansätze zur Kritik eines kritischen Topos. In: Prigge (1987): 167ff.

Läpple, Dieter (1998): Ökonomie. In: Häußermann (1998): 193-206.

Leipzig Charta EU (2007): Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt. Berlin: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Naßmacher, Hiltrud (2011): Kommunalpolitik in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschehen. 7-8/2011. 6-12.

Nefiodow, Leo A.(1996): Der sechste Kondratieff. Wege zu Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalter der Information. Sankt Augustin: Rhein-Sieg Verlag.

Prigge, Walter (1987) (Hrsg.): Die Materialität des Städtischen. Berlin und Boston: Birkhäuser.

„Prognos Zukunftsatlas 2010“ (2010): Prognos Zukunftsatlas 2010 – Regionen, Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb. Auswertungen, Veränderungen und Standortbranchenanalysen. Basel: Prognos AG.

Reichard, Christoph (1994): Umdenken im Rathaus. Neue Steuerungsmodelle in der deutschen Kommunalverwaltung. Berlin: Edition Sigma.

Sarcinelli, Ulrich / König, Mathias / König, Wolfgang (2011): Bürgerbeteiligung in der Kommunalund Verwaltungsreform. In: Aus Politik und Zeitgeschehen. 7-8/2011. 32-39.

Schäfers, Bernhard / Wewer, Göttrik (Hrsg.) (1996): Die Stadt in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

Schumpeter, Joseph A. (1961): Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: BTV. Erstausgabe: Flesh and Stone: the body and the city in western civilization. New York 1994: Norton.

Simmel, Georg (1984): Die Großstädte und das Geistesleben. In: Ders.: Das Individuum und die Freiheit. Berlin: Wagenbach. 192-204.

Strubelt, Wendelin (1998): Stadtentwicklung. In: Häußermann (1998): 220-233.

Vetter, Angelika (2011): Lokale Politik als Rettungsanker der Demokratie. In: Aus Politik und Zeitgeschehen. 7-8/2011. 25-32.

Weise, Björn (2009): Die Bürgerkommune aus dem Blickwinkel ihrer demokratischen Legitimierung. Ein Beitrag zur Verwaltungsmodernisierung. Studien zur Rechtswissenschaft. Hamburg.

Zimmermann, Gunter E. (1996): Armut in der Großstadt. In: Schäfers / Wewer (1996): 105-122.

 
<<   INHALT   >>