Desktop-Version
Start
Politikwissenschaft
Die politischen Systeme Südostasiens
>>
Jahr 2016
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Das politische System
1.2 Staat und Regime
1.3 Demokratie und Autokratie
1.4 Zu diesem Band
Literatur
2. Historische Entwicklung und Forschungsperspektiven
2.1 Die historischen Ursprünge der politischen Systeme
2.1.1 Südostasien in kolonialer Zeit
2.1.2 Südostasien in nachkolonialer Zeit
2.2 Zum Stand der politikwissenschaftlichen Südostasienforschung
2.3 Debatten
2.3.1 Die Wertedebatte
2.3.2 Demokratie und Diktatur in Südostasien
2.3.3 Die Politische Ökonomie der Entwicklung
2.4 Fazit
Literatur
3. Brunei
3.1 Historische Entwicklung und Herausforderungen
3.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
3.3 Regierungssystem
3.4 Parteien und Wahlen
3.5 Rechtssystem
3.6 Staat und Verwaltung
3.7 Zivil-militärische Beziehungen
3.8 Politische Kultur, Medien und Zivilgesellschaft
3.9 Fazit
Literatur
4. Indonesien
4.1 Historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen
4.2 Verfassungsentwicklung und –prinzipien
4.3 Regierungssystem
Staatsoberhaupt und Regierung
Parlament
Gesetzgebung und Verhältnis von Exekutive und Legislative
Organe der inter-institutionellen Rechenschaftspflicht
4.4 Rechtssystem und Verfassungsgericht
4.5 Wahlen und Wahlsystem
4.6 Parteien und Parteiensystem
4.7 Staat, Verwaltung und Dezentralisierung
4.8 Zivil-militärische Beziehungen
4.9 Politische Kultur und Zivilgesellschaft
4.10 Medien
4.11 Fazit
Literatur
5. Kambodscha
5.1 Historische Entwicklung und Herausforderungen
5.2 Verfassungsentwicklung und –prinzipien
5.3 Regierungssystem
Staatsoberhaupt
Parlament
Regierung
5.4 Rechtssystem und Verfassungsgericht
5.5 Wahlen und Wahlsystem
5.6 Parteien und Parteiensystem
5.7 Staat und Verwaltung
5.8 Zivil-militärische Beziehungen
5.9 Politische Kultur und Zivilgesellschaft
5.10 Medien
5.11 Fazit
Literatur
6. Laos
6.1 Historische Entwicklung und Herausforderungen
6.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
6.3 Regierungssystem und Parteistaat
6.4 Parteien und Parteiensystem
6.5 Rechtssystem
6.6 Wahlen und Wahlsystem
6.7 Staat, Verwaltung und Dezentralisierung
6.8 Zivil-militärische Beziehungen
6.9 Politische Kultur, Medien und Zivilgesellschaft
6.10 Fazit
Literatur
7. Malaysia
7.1 Historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen
7.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
7.3 Regierungssystem
Staatsoberhaupt
Parlament
Regierung
Weitere Verfassungsorgane
7.4 Rechtssystem und Verfassungsgerichtsbarkeit
7.5 Wahlen und Wahlsystem
7.6 Parteien und Parteiensystem
7.7 Staat und Verwaltung
7.8 Zivil-militärische Beziehungen
7.9 Politische Kultur und Zivilgesellschaft
7.10 Medien
7.11 Fazit
Literatur
8. Myanmar
8.1 Historische Entwicklung und Herausforderungen
8.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
8.3 Regierungssystem
Staatspräsident und Regierung
Nationalparlament
Die Beziehungen von Exekutive und Legislative
8.4 Rechtssystem und Verfassungsgericht
8.5 Wahlen und Wahlsystem
8.6 Parteien und Parteiensystem
8.7 Staat und Verwaltung
8.8 Zivil-militärische Beziehungen
8.9 Politische Kultur, Zivilgesellschaft und Medien
8.10 Fazit
Literatur
9. Ost-Timor
9.1 Historische Entwicklung
9.2 Verfassungsordnung
9.3 Regierungssystem
Staatspräsident
Regierung und Ministerrat
Nationalparlament
Das Zusammenwirken von Staatspräsident, Regierung und Nationalparlament
9.4 Rechtssystem und Verfassungsgericht
9.5 Wahlen und Wahlsystem
9.6 Parteien und Parteiensystem
9.7 Staat und Verwaltung
9.8 Zivil-militärische Beziehungen
9.9 Politische Kultur und Zivilgesellschaft
9.10 Medien
9.11 Fazit
Literatur
10. Philippinen
10.1 Historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen
10.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
10.3 Regierungssystem
Staatsoberhaupt und Regierung
Kongress
Gesetzgebung und Verhältnis von Exekutive und Legislative
10.4 Rechtssystem und Oberster Gerichtshof
10.5 Wahlen und Wahlsystem
10.6 Parteien und Parteiensystem
10.7 Staat und Verwaltung
10.8 Zivil-militärische Beziehungen
10.9 Politische Kultur und Zivilgesellschaft
10.10 Medien
10.11 Fazit
Literatur
11. Singapur
11.1 Historische Entwicklung und Herausforderungen
11.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
11.3 Regierungssystem
Staatspräsident
Premierminister und Kabinett
Parlament
11.4 Rechtssystem und Verfassungsgericht
11.5 Wahlen und Wahlsystem
11.6 Parteien und Parteiensystem
11.7 Staat und Verwaltung
11.8 Zivil-militärische Beziehungen
11.9 Politische Kultur und Zivilgesellschaft
11.10 Medien
11.11 Fazit
Literatur
12. Thailand
12.1 Historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen
12.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
12.3 Regierungssystem
Staatsoberhaupt
Parlament
Regierung
Weitere „Wächterinstitutionen“
12.4 Rechtssystem und Verfassungsgerichtsbarkeit
12.5 Wahlen und Wahlsystem
12.6 Parteien und Parteiensystem
12.7 Staat und Verwaltung
12.8 Zivil-militärische Beziehungen
12.9 Politische Kultur und Zivilgesellschaft
12.10 Medien
12.11 Fazit
Literatur
13. Vietnam
13.1 Historische Entwicklung und Herausforderungen
13.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
13.3 Regierungssystem und Parteistaat
13.4 Parteien und Parteiensystem
13.5 Rechtssystem
13.6 Wahlen und Wahlsystem
13.7 Staat, Verwaltung und Dezentralisierung
13.8 Zivil-militärische Beziehungen
13.9 Politische Kultur, Medien und Zivilgesellschaft
13.10 Fazit
Literatur
14. Vergleich und Ausblick
14.1 Einleitung
14.2 Verfassungsentwicklung und -prinzipien
14.3 Rechtssysteme und Verfassungsgerichtsbarkeit
14.4 Regierungssysteme
14.5 Wahlen und Wahlsystem
14.6 Parteien und Parteiensystem
14.7 Staat und Verwaltung
14.8 Zivil-militärische Beziehungen
14.9 Politische Kultur, Zivilgesellschaft und Medien
14.10 Ausblick
Literatur
>>
Studlib - freie digitale bibliothek - © 2014 - 2023