Desktop-Version
Start
Kultur
Feuer und zivilisation
>>
Jahr 2016
Feuer
Zivilisation
Die Domestizierung des Feuers als Zivilisationsprozeß
Aufbau des Buches
1. Die ursprüngliche Domestizierung des Feuers
Die Phase des überwiegend passiven Umgangs mit Feuer
Der Übergang zum aktiven Einsatz von Feuer
Die Monopolisierung des Feuers durch die Menschen
2. Die Auswirkungen des Feuergebrauchs in voragrarischen Gesellschaften
Die wachsende Kluft zwischen Menschen und anderen Tieren
Roden
Kochen
Wärme, Licht und andere Funktionen
3. Feuer und Agrarisierung
Der zweite Übergang
Der Einsatz von Feuer und die Agrarisierung
Schlagen und Abbrennen: das europäische Beispiel
Nach Brandrodung: Produktivitätssteigerung oder -minderung?
4. Feuer in seßhaften Agrargesellschaften
Dominante Trends
Feuerspezialisten: Töpfer, Schmiede und Krieger
Eine tödliche Konfiguration
Töpfer
Schmiede und Krieger
Feuereinsatz und Feuergefahr in Städten
Babylon
Hattuša
Feuer auf dem Land
5. Feuer im alten Israel
Gesellschaftlicher Hintergrund
Feuer und Opferung
Feuer als Zeichen göttlicher Macht
Feuer als Zeichen göttlichen Zorns
Feuer im Krieg
Feuer im Alltag
6. Feuer im alten Griechenland und Rom
Gesellschaftlicher Hintergrund
Feuer in der Welt des Odysseus: die militärische Ordnung
Feuer in der Welt des Hesiod: die Agrarordnung
Das Zeitalter der großen griechischen Kriege
Feuergebrauch und soziale Schichtung
Brände und Brandbekämpfung in der römischen Welt
Feuer in der Religion
Brennstoff und Entwaldung
7. Feuer im vorindustriellen Europa
Die vier Stände
Feuer und Religion
Religion, Feuer und der Narzißmus der kleinen Unterschiede
Feuerfeste
Scheiterhaufen und Höllenvisionen
Feuer im Krieg
Griechisches Feuer
Schießpulver
Feuer in Städten
Feuerschutz
Brände
Schadenersatz und Versicherung
Luftverschmutzung und Brennstoff ersorgung
Feuer auf dem Land
Entwaldung
Die Verwendung von Feuer und Brandkatastrophen
Brandstiftung
Feuer in Technologie und Wissenschaft
8. Feuer im Industriezeitalter
Die Industrialisierung als dominante Entwicklung
Das Zeitalter der Dampfmaschine und des Streichholzes
Neue Energiequellen: diskreterer und differ Gebrauch von Feuer
Große Stadtbrände
Jenseits feuergeschützter Zonen: Krieg
Jenseits feuergeschützter Zonen: Waldbrände
9. Verschiedene Stufen der Kontrolle des Feuers
Die individuelle Aneignung der Kontrolle des Feuers
Unterschiedliche Spielarten des Feuergebrauchs zwischen und innerhalb von Gesellschaften
Gestiegene Kontrolle des Feuers für die ganze Menschheit
Nachwort: Feuer und Brennstoff in der Geschichte der Menschheit
Materie, Energie, Information
Feuernutzung vor der Domestizierung
Von der Assoziation zur beginnenden Beherrschung
Phaseologie und Chronologie
Nahrung und Brennstoff
Von der Agrarisierung zur Industrialisierung
Der unterirdische Wald
Elektrifi und das Unsichtbarwerden des Feuers
Feuer und Brennstoff – vom Wandel der Bilder
Coda
Bibliografi zum Nachwort
Literatur
>>
Studlib - freie digitale bibliothek - © 2014 - 2023