Desktop-Version
Start
Medien und Kommunikationswissenschaft
Film und Kino
>>
Jahr 2016
1. Kino und Film als Kommunikations-medium
2. Aufbau des Bandes
3. Geschichte von Film und Kino
Das frühe Kino
Die Goldenen Jahre
Kino und Propaganda
Die Aufbauund Wirtschaftswunderjahre
Die 1990er und 2000er Jahre
4. Wie werden Filme gemacht? Die Filmindustrie
Die Filmindustrie
Filmproduktion
Der Weg zum Geld: Filmfinanzierung und Filmförderung
Wie entsteht ein Film?
Filmverleih: der Weg ins Kino
Fazit
5. Filmtheorie und Filmanalyse
Filmtheorien – ein Überblick
Filmanalyse
Kamera, Schnitt, Licht und Ton: die Ästhetik des Films
Schnitt und Montage
Ton und Sound
Spezialeffekte
Narration, Drehbuch und Genre
Analysebeispiel: Blockbuster-Theorie
Fazit
6. Kinopublikum und Filmrezeption
Wer geht ins Kino?
Welche Kinofi sind beliebt?
Warum gehen Menschen ins Kino?
Filmauswahl und Informationsquellen
Das Filmkunst-Publikum
Filmwirkungen
Jugendschutz im Kino
Bedeutung von Film und Kino für das Publikum
7. Fazit und Ausblick: Zukunft des Kinos
Zum Weiterlesen
Onlinequellen
Glossar
>>
Studlib - freie digitale bibliothek - © 2014 - 2023