Desktop-Version

Start arrow Erziehungswissenschaft & Sprachen arrow Von der Hochschulverwaltung zum Hochschulmanagement

  • Increase font
  • Decrease font


>>
Von der Hochschulverwaltung zum Hochschulmanagement - Blümel Albrecht


Jahr 2016



Geleitwort1 Einleitung1.1 Hinführung und Fragestellungen1.2 Ziele der Arbeit und Gang der Argumentation2 Forschungsstand: Governance und Leitung von Hochschulen2.1 Hochschul-Governance2.1.1 Analysekonzepte für Hochschul-Governance2.1.2 NPM und Hochschul-Governance im WandelNPM als Paradigma der VerwaltungsmodernisierungHochschul-Governance im Wandel2.2 Hochschulund Verwaltungsleitung2.2.1 Hochschulund Verwaltungsleitung im Wandel2.2.2 Profile und Organisationspraxis der Hochschulund Verwaltungsleitung2.3 Zwischenfazit3 Hochschulorganisation und institutioneller Wandel3.1 Hochschulen in der Organisationsforschung3.2 Hochschulen als Organisationen3.2.1 Konfigurativer Ansatz: Hochschulen als korporative oder strategische Akteure3.2.2 Institutionalistischer Ansatz: Hochschulen als agenthafte oder vollständige Organisationen3.3 Institutionelle Logiken im soziologischen Neoinstitutionalismus3.3.1 Theoretische Annahmen3.3.2 Institutioneller Wandel3.3.3 Institutionelle Logiken3.3.4 Institutionelle Logiken der Hochschulorganisationa) Akademisch-bürokratische Logik der Hochschulverwaltungb) Post-bürokratische Logik des Hochschulmanagements3.4 Zwischenfazit4 Methodik und Daten4.1 Dokumentenanalyse der Landeshochschulgesetze4.2 Stellenanzeigen4.3 Befragung5 Historische Entwicklung der Verwaltungsleitung5.1 Universitätsaufsicht und universitäre Selbstverwaltung im Mittelalter bis in die Neuzeit5.1.1 Universitätsaufsicht und Universitätskanzler5.1.2 Universitäre Selbstverwaltung und die Rolle des Universitätskanzlers5.2 Humboldts Universitätsreformen und die Kuratorialverwaltung5.2.1 Kuratorialverwaltung und das Amt des Kurators5.2.2 Universitätsleitung und die Funktion des Kurators5.3 Hochschulreformen und Hochschulverwaltung nach 19455.3.1 Hochschulleitung und Hochschulverwaltung5.3.2 Das Amt des Hochschulkanzlers5.4 Zwischenfazit6 Die Verwaltungsleitung in den Landeshochschulgesetzen6.1 Rechtsquellen der Hochschulregulierung6.2 Stellung der Verwaltungsleitung in der Hochschulorganisation6.2.1 Hochschulleitungsverfassung und Verwaltungsleitung6.2.2 Hochschulleitung und Verwaltungsleitung6.2.3 Verwaltungsleitung als Haushaltsbeauftragter6.3 Dienstlicher Status und Rekrutierung6.3.1 Dienstlicher Status und Amtszeit6.3.2 Auswahl und Ernennung6.3.3 Formale Qualifikationsanforderungen6.4 Zwischenfazit7 Berufliches Profil der Hochschulverwaltungsleitung7.1 Berufe und Leitungspositionen im öffentlichen Sektor7.2 Dienstlicher Status7.3 Studienhintergrund und beruflicher Werdegang7.4 Tätigkeitsprofil und Zusammenarbeit7.5 Berufliches Selbstverständnis7.6 Zwischenfazit8 Zusammenfassung und Ausblick8.1 Zusammenfassung8.2 Ausblick und weitere ForschungsfragenLiteraturAnhangListe der LandeshochschulgesetzeKodierschema und Kategoriensystem für die Inhaltsanalyse der Stellenanzeigen der Verwaltungsleitung in der Wochenzeitung „Die Zeit“Fragebogen Kanzler und hauptamtliche Vizepräsidenten an deutschen Hochschulen
 
>>