Start Psychologie
Psychologie
|
|
|||||
1.4 Wie dieses Buch am besten zu nutzen istSie sind dabei, sich mit vielen Gebieten moderner Psychologie zu beschäftigen. Bevor Sie damit beginnen, sollen Sie einige wichtige Informationen erhalten, die Ihnen bei Ihrer Lektüre nützlich sein werden. In der Psychologie geht es unter anderem darum, die scheinbar rätselhaften Prozesse zu verstehen, aus denen Gedanken, Gefühle und Handlungen hervorgehen. 1.4.1 Strategien für das StudiumEi Bringen Sie ausreichend Zeit auf für die Studienliteratur und, falls vorhanden, die erneute Durchsicht Ihrer Aufzeichnungen aus Lehrveranstaltungen. Diese Neuauflage enthält eine Vielzahl neuer Informationen, Hilfestellungen für das Lernen und ein neues Glossar mit Begriffen, die Sie sich merken sollten. Um diesem Material gerecht zu werden, benötigen Sie pro Kapitel mindestens drei Stunden. ES Zeichnen Sie auf, wie viel Zeit Sie investieren. Halten Sie bei jeder Sitzung (im 30-Minuten-Intervall) fest, wie viele Stunden Sie mit dem Lesen verbracht haben. Tragen Sie Ihre investierte Zeit auf einem Koordinatensystem ein. Fügen Sie jedes Mal die neue Studienzeit der linken x-Achse hinzu, die Sitzung als solche vermerken Sie auf der horizontalen y-Achse. Dieses Diagramm liefert Ihnen ein visuelles Feedback über Ihren Fortschritt und zeigt, wenn Sie sich nicht ausreichend in die Literatur hineingekniet haben. El Bringen Sie sich als Teilnehmerin und Teilnehmer ein. Am besten lernen Sie, wenn Sie sich aktiv mit dem Material auseinandersetzen. Das bedeutet, dass Sie aufmerksam lesen, mit wachem Bewusstsein den Lehrveranstaltungen zu den einzelnen Themen folgen, in Ihren eigenen Worten wiedergeben, was Sie gelesen oder gehört haben, und gute Exzerpte anfertigen. Unterstreichen Sie in dem Text Schlüsselpassagen, fügen Sie am Seitenrand eigene Notizen hinzu und fassen Sie Punkte zusammen, bei denen Sie denken, dass sie bei Prüfungen abgefragt werden könnten. ES Verteilen Sie Ihr Studium auf das gesamte Semester. Aus der psychologischen Forschung wissen wir. dass es weitaus effektiver ist, sich regelmäßig dem Studium zu widmen, als sich alles für die Zeit vor den Prüfungen aufzuheben. Wenn Sie zurückfallen und sich irgendwann die Panik der letzten Minute breitmacht, wird es schwierig sein, all die Informationen nachzuholen. H Schaffen Sie gute Lernbedingungen. Finden Sie einen Platz, an dem Sie so wenig wie möglich abgelenkt sind. Reservieren Sie sich diesen Platz für das Studium, um zu lesen, Aufzeichnungen anzufertigen - sonst nichts. Dann werden Sie diesen Platz mit Ihrem Studium assoziieren und wann immer Sie sich dort niederlassen, wird es Ihnen leichter fallen, sich auf das Studium zu konzentrieren. El Nutzen Sie die vielfältigen Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten im MyLab I Psychologie. Die MyLab-Logos im Buch weisen gezielt auf ergänzende Inhalte hin. Sie können das MyLab I Psychologie aber auch unabhängig vom Lehrbuch aufsuchen und sich je nach verfügbarer Zeit einzelne Module vornehmen. Gerade wenn Sie unterwegs sind, bietet es sich an, etwa Wartezeiten zu nutzen, um sich einen Videoclip anzusehen oder mit den digitalen Lernkarten zu arbeiten. Nutzen Sie beim Lernen Erklärungen aus den Kapitel „Lernen“ und „Gedächtnis“. In den Kapiteln 6 und 7 erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Uwe eigene Lernleistung zu steigern. DerMythos vom Multitasking Nehmen Sie die Perspektive der Lehrenden ein, indem Sie antizipieren, welche Fragen sie vermutlich stellen werden - und stellen Sie dann sicher, dass Sie die Antwort wissen. Finden Sie heraus, wie Prüfungen in Ihren Seminaren und Vorlesungen aussehen - sollen Sie später eine Hausarbeit schreiben, einen Fließtext ergänzen oder handelt es sich um offene oder Multiple-Choice-Fragen oder um eine mündliche Prüfung? Das wird sich jeweils darauf auswirken, inwieweit Sie sich eher auf größere Zusammenhänge konzentrieren oder Details lernen sollten. Bei Hausarbeiten oder offenen Fragen müssen Sie Ihr Wissen aktiv aus dem Gedächtnis abrufen, bei Multiple-Choice-Fragen genügt es, wenn Sie die richtige Antwort wiedererkennen. |
<< | INHALT | >> |
---|
Related topics |