|
 Die 101 wichtigsten Fragen - Karl der Große und seine Zeit I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen1. Wie groß war das Frankenreich Karls, und wie viele Menschen lebten darin?2. Sprachen die Franken französisch?3. Wie war die fränkische Gesellschaft zur Zeit Karls aufgebaut?4. Welche Stellung hatten die Frauen in der fränkischen Gesellschaft?5. Wie sahen die Siedlungen der Franken aus?6. Wie waren die Verkehrsverhältnisse im Frankenreich?7. Wie viele Rheinbrücken gab es zur Zeit Karls?8. Wie kleidete man sich zur Zeit Karls des Großen?9. Wer aß was zur Zeit Karls des Großen?10. Wie verbreitet war der christliche Glaube im Frankenreich?11. Wie funktionierte die Rechtsprechung im Reich Karls des Großen?II. Herkunft und Ansehen der Karolinger12. Woher stammten die Karolinger, und warum heißen sie so?13. Was ist ein Hausmeier? Als14. Hat Karl Martell Europa vor den Muslimen gerettet?15. Wie wurde der erste Karolinger König?16. Was geschah mit dem letzten Merowingerkönig?17. In welchem Zustand befand sich das Frankenreich in der Mitte des 8. Jahrhunderts?III. Karl und seine Familie18. Wann und wo wurde Karl geboren?19. Wie «groß» war Karl der Große, und wie sah er aus?20. Wie sah Karls Tagesablauf aus?21. War Karl ein Brudermörder?22. Was spricht dafür, dass Karl ein Muttersöhnchen war?23. Welche Rolle spielte die Liebe bei Karls Ehebündnissen?24. Wie viele Freundinnen hatte Karl?25. Welchen politischen Einfluss hatten Karls Ehefrauen?26. Wie war das Verhältnis Karls zu seinen Kindern, und wann wurde er zum letzten Mal Vater?27. Wer war Karls Lieblingssohn?28. Warum haben Karls Töchter nie geheiratet?29. War Pippin der Bucklige wirklich bucklig und Ludwig der Fromme wirklich fromm?30. Hat Karl ein Testament gemacht?31. Wo und wie wurde Kaiser Karl bestattet?IV. Der Frankenkönig32. Was war eine Königspfalz?33. Was war das Königsgut, und wie wurde es verwaltet? Die34. Hatte Karl eine Lieblingsresidenz?35. Was heißt «regieren» in der Zeit Karls des Großen?36. Wer half Karl beim Regieren?37. Was waren die Kapitularien?38. Gab es in Karls Reich ein einheitliches Währungssystem? Das39. Welche Musik spielte die Hofkapelle?40. Wie viele echte und wie viele gefälschte Urkunden Karls haben sich erhalten?41. Wie reagierte Karl auf Verschwörungen?42. Welche Regelung traf Karl für seine Nachfolge?V. Karl als Eroberer43. Welches Reich hat Karl zuerst erobert?44. War Herzog Tassilo von Baiern ein Hochverräter?45. Besaß Baiern eine Sonderstellung im Frankenreich? Es46. Warum dauerte der Krieg gegen die Sachsen über 30 Jahre?47. Wie kann man Karls besondere Grausamkeit gegen die Sachsen erklären?48. Wie wurden die Awaren besiegt?49. Welche Schwierigkeiten hatte Karl bei seiner Expansion nach Spanien?VI. Karl der Kaiser50. Was ist überhaupt ein Kaiser, und welche Aufgaben hatte er?51. Seit wann gab es im Westen des Römischen Reiches keinen Kaiser mehr?52. Wozu brauchte man im Jahr 800 einen Kaiser?53. Wurde Karl durch die Kaiserkrönung überrascht, und was störte ihn daran?54. Welchen Titel benutzte Karl als Kaiser, und wie sah er als Kaiser aus?55. Wie dachte man in Byzanz über Karls Kaiserkrönung?VII. Karl und die Kirche56. Wie wurde man Bischof in Karls Reich?57. Wie viele Klöster hat Karl gegründet?58. Was wissen wir über Karls Beziehungen zu den Päpsten?59. Wie hielt es Karl mit dem rechten Glauben?60. Weshalb waren Kirchenversammlungen für Karl wichtig?61. War Karl fromm?62. Hat Karl einem Bischof eine balsamierte Hausmaus verkaufen lassen?63. Konnte Karl lesen und schreiben?64. Wie wurde ein künftiger Herrscher erzogen?65. Wie viele Fremdsprachen sprach der Kaiser?66. Hat Karl sich um die Schulen in seinem Reich gekümmert?67. Wie multikulturell war Karls Hof, und wer waren die wichtigsten Ratgeber?68. Welche Spitznamen hatten Karls gelehrte Freunde?69. Kannten die Karolinger keine Großbuchstaben, oder warum erfanden sie die karolingische Minuskel?70. Warum ließ der christliche Kaiser Karl Werke heidnischer Autoren der Antike abschreiben?71. Was versteht man unter karolingischer Renaissance?72. Was geschah mit Karls Hofbibliothek?IX. Das Frankenreich und seine Nachbarn73. Wie viele christliche Königreiche gab es in Europa zur Zeit Karls?74. Wie sahen die Beziehungen des Frankenreichs zu seinen Nachbarn aus?75. Wie funktionierte Karls Ostpolitik?76. Wollte Karl die byzantinische Kaiserin Irene heiraten?77. Wie kommt ein Elefant an den Hof Karls des Großen?78. Welche Feinde hatte das Frankenreich beim Tod Karls des Großen?X. Das Nachleben Karls des Großen79. Wie viele Adelsfamilien berufen sich auf Karl den Großen als Vorfahr?80. War Karl der erste Kreuzfahrer?81. Wie kam man auf die Idee, einen gewalttätigen Krieger heiligzuspredien?82. Wo wird der heilige Karl bis heute besonders verehrt? Die83. Welche Städte berufen sich auf Karl als ihren Gründer?84. Hat Karl die Universität Paris gegründet?85. Geht das Kurfürstenkolleg auf Karl den Großen zurück? Das86. Inwiefern war Karl eine Quelle des Rechts?87. Was haben die Rolandsäulen mit Karl dem Großen zu tun?88. Wieso hat man Karl vorgeworfen, Inzest mit seiner Tochter getrieben zu haben?89. War Karl der Große nekrophil?90. Wie kommt Karl der Große in die Bildergeschichten von Wilhelm Busch?XI. Quellen und Denkmäler aus Karls Zeit91. Welche Bauwerke aus Karls Zeit können heute noch bewundert werden?92. An welcher Großbaustelle ist Karl gescheitert?93. Welche Kunstwerke aus Karls Zeit besitzen wir noch?94. Stellt die Reiterstatuette aus Metz Karl den Großen dar?95. Haben sich Reichsinsignien Karls erhalten?96. War Karl ein Bücherfreund?97. Hat Karl Briefe geschrieben?98. Wer schrieb einen über Karls Leben?99. Wer schrieb ein Werk über Karls Taten, das erst mit Verspätung ein Erfolg wurde?100. Gab es eine offiziöse Berichterstattung über die karolingische Familie und ihre Herrschaft?101. Hat Karl überhaupt gelebt?
|