Desktop-Version

Start arrow Kultur arrow Die 101 wichtigsten Fragen

  • Increase font
  • Decrease font


<<   INHALT   >>

57. Wie sind die Jesuiten organisiert?

Der Jesuitenorden wird vom Generaloberen mit Sitz in Rom geleitet. Dieser wird von Delegierten aus den einzelnen Provinzen, der sogenannten Generalkongregation, gewählt. An der Spitze einer Provinz steht der Provinzial. 2004 wurden die ehemaligen beiden deutschen Provinzen — die Norddeutsche mit Sitz in Hannover sowie die Süddeutsche mit Sitz in München - zu einer einzigen Provinz vereinigt. Deren Sitz ist München. Jesuiten leben nicht in Klöstern, sondern bilden Wohngemeinschaften in Häusern und Kollegien. Ihnen stehen Hausobere vor, die - ebenso wie die Provinziale - ernannt werden (siehe auch Frage 19).

58. Welche Organisationsformen haben die Salesianer Don Boscos, die Steyler Missionare und die Pallottiner?

Kopf der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos ist der Generalobere. Zusammen mit dem Generalat hat er seinen Sitz in Rom. Auf Regionalebene gibt es für Europa-Nord den Generalrat. Die deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos entstand im Jahr 2003 aus dem Zusammenschluss der damaligen Nord- und Südprovinz. Sitz der heute einzigen Deutschen Ordensprovinz ist München. Ihr steht der Provinzial vor.

Den Steyler Missionaren steht ein Generaloberer vor, der vom Generalkapitel gewählt wird. Seit dem 1. Mai 2007 haben die Steyler Missionare in Deutschland eine Provinz mit insgesamt zehn Niederlassungen und einem Distrikt, der auch das Mutterhaus in Steyl (NL) angehört. Ihr steht der Provinzial vor.

Das höchste Administrationsorgan der Pallottiner ist die Generalleitung mit Sitz in Rom. Die zweite Organisationsebene bilden die Provinzen oder Regionen, unabhängige organisatorische Einheiten mit einer bestimmten Anzahl von Mitgliedern. Ihnen steht der Provinzial oder Regional vor. Auf der untersten Hierarchieebene befinden sich die örtlichen Gemeinschaften, die aus drei bis vier Mitgliedern oder auch größeren Einheiten bestehen. Die ehemals zwei deutschen Provinzen wurden 2007 zusammen mit der österreichischen Region zu einer Provinz, der Herz-Jesu-Provinz, mit Sitz in Friedberg zusammengeschlossen.

Das 1879 begründete Missionshaus zum heiligen Erzengel Michael im Dörfchen Steyl in den Niederlanden. Von hier aus gingen die Mitglieder der von Arnold Janssen ins Leben gerufenen Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare in alle Welt. Der Orden wuchs sehr rasch, was an der großzügigen Klosteranlage erkennbar ist. Heute werden im Klosterkomplex auch Gäste beherbergt, die nicht dem Orden angehören.

 
<<   INHALT   >>

Related topics