Start Kultur
Die 101 wichtigsten Fragen
|
|
|||||
33. Welche Funktionen hat eine Kongregation und welchen Auftrag die Konföderation?Der Begriff «Kongregation» (lateinisch congregare = versammeln) steht für den Zusammenschluss von Menschen oder die Vereinigung von Organisationen zur Verfolgung bestimmter — meist religiöser — Ziele. Seit dem siebzehnten Jahrhundert verwendet man diesen Begriff auch für Ordensgemeinschaften. Im monastischen Bereich ist eine Kongregation in der Regel der Verband mehrerer selbständiger Klöster desselben Ordens. An der Spitze einer Kongregation steht der Abtpräses. Die benediktinischen Klöster haben sich beispielsweise zu Kongregationen zusammengeschlossen. Derzeit gibt es zwanzig davon, in Deutschland die Bayerische Kongregation und die Beuroner Kongregation. Ziel ist es, durch den Zusammenschluss einzelner Klöster übergeordnete Dinge, die alle zugehörigen Gemeinschaften betreffen, gemeinsam zu regeln, sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. Die Bezeichnung «Kongregation» wird manchmal auch als Begriff für einen Orden verwendet, als Beispiel sei hier die 1895 gegründete Kongregation der Missionare von der Heiligen Familie (Missionarii a Sacra Familia = MSF) genannt. ![]() Papst Leo XIII. (1810-1903) betrieb Reformen in der Organisationsstruktur der Orden, darunter derjenigen der Franziskaner und der Benediktiner. Er war maßgeblich an der Gründung der Benediktinischen Konföderation beteiligt. Am 12. Juli 1893 wurde durch Papst Leo XIII. die Benediktinische Konföderation (Confoederatio Benedictina = benediktinischer Verband) ins Leben gerufen. Diese wiederum ist der Dachverband aller Kongregationen des Benediktinerordens weltweit. In der päpstlichen Bulle von 1893 wurde festgelegt, dass der Konföderation ein Abtprimas mit Sitz in Rom vorstehen solle, der alle sieben Jahre neu gewählt wird. Derzeit ist dies der Deutsche Notker Wolf, der ehemalige Erzabt von Sankt Ottilien (siehe auch Fragen 87ff.). Der Abtprimas lebt in der römischen Primatialabtei Sant’Anselmo. Dort treffen sich alle vier Jahre die Benediktineräbte der ganzen Welt zum Kongress der Konföderation. Ziel der Konföderation ist es, zentral Angelegenheiten zu regeln, die den Gesamtorden betreffen. Der Abtprimas hat keine Befugnis, sich in die Abläufe und wirtschaftlichen Belange der einzelnen Klöster einzumischen, er kann nur beratend tätig sein. |
<< | INHALT | >> |
---|
Related topics |