Start Pädagogik
Wirtschaftsunterricht aus der Sicht von Lehrpersonen
|
|
|||||
10.2 InterviewleitfadenTable of Contents:
EinstiegWirtschaftsunterricht aus der Sicht von Wirtschaftslehrpersonen • In unserem Gespräch soll es um Ihre Sichtweise als Lehrkraft auf den Wirtschaftsunterricht gehen: „Wirtschaftsunterricht aus der Sicht von Wirtschaftslehrpersonen“. • Über welche Aspekte des Wirtschaftsunterrichts sollen wir aus Ihrer Praxiserfahrung unbedingt sprechen? (notieren!) • Könnten Sie mir eine besonders gelungene Stunde oder Einheit aus Ihrem Wirtschaftsunterricht schildern? Lernen im Wirtschaftsunterricht – aus Lehrersicht• Aus Ihrer Praxiserfahrung: Unterscheidet sich das Lernen im Wirtschaftsunterricht zu dem Lernen in Ihrem anderen Fach/Fächern? • Was sind Ihrer Erfahrung nach typische (Lern-)Schwierigkeiten im Fach Wirtschaft? (notieren!) • Impuls Schülervorstellungen (Karte): „Also ich habe halt wirklich keinen blassen Schimmer so. Wenn ich halt Nachrichten sehe, dann wird halt immer viel von der Wirtschaft hier und da und Ankurbeln so geredet, aber ich weiß ja gar nicht genau, was das ist und ich habe auch nicht wirklich eine Vorstellung davon.“ • Inwiefern halten Sie diese Schülervorstellung auch für Ihre Schülerinnen und Schüler für zutreffend? • Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler ihren Schulabschluss machen, welche drei ,Dinge' sollten sie in jedem Fall im Wirtschaftsunterricht gelernt haben? (notieren!) • „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“ Was könnte Ihrer Meinung nach der Beitrag des Wirtschaftsunterrichts sein? Wirtschaft unterrichten• Welche fachdidaktischen Prinzipien sind Ihnen in Ihrem Wirtschaftsunterricht besonders wichtig? (notieren!) • Fachdidaktische Prinzipien (Auswahl auf Karten): Welche von diesen Prinzipien sind aus Ihrer Sicht für den PoWi bzw. Wirtschaftsunterricht besonders relevant? (auflegen) • Nachfrage 1: Warum sind Ihnen diese ausgewählten Prinzipien besonders wichtig? • Nachfrage 2: Können Sie mir ein Beispiel dafür geben, wie Sie eines der ausgewählten fachdidaktischen Prinzipien in Ihrem Unterricht umsetzen? • Welche sind aus Ihrer Sicht die zentralen ökonomischen Inhalte, die aus Ihrer Sicht im Wirtschaftsunterricht unbedingt behandelt werden müssen (notieren!). • Nachfrage 1: Welche der Inhalte sind Ihnen wichtiger als andere? Warum? • Nachfrage 2 zu von den Lehrpersonen als für sie bedeutsam hervorgehobenen Inhalten: Könnten Sie mir ein Beispiel geben, wie Sie den Inhalt XY methodisch umsetzen würden? • Welches sind Ihrer Meinung nach besonders geeignete bzw. ungeeignete Methoden für Wirtschaftsunterricht? (notieren!) • Nachfrage 1: Wie begründen Sie das? • Wo würden Sie Ihren Wirtschaftsunterricht auf der folgenden Skala verorten und wie begründen Sie das? (Skala: wirtschaftliche Praxis �-7ökonomische Theorie) Die Rolle der Wirtschaft im Wirtschaftsunterricht• Welche Rolle sollte Ihrer Meinung nach die Wirtschaftspraxis im Wirtschaftsunterricht spielen bzw. nicht spielen? • Können Sie aus Ihrer Unterrichtspraxis über ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Theorie und Praxis im Wirtschaftsunterricht berichten? Die Situation des Schulfachs• Wie beurteilen Sie die Bedeutung des Schulfachs Wirtschaft im schulischen Fächerkanon? • Wenn Sie drei Wünsche zur Verbesserung des Wirtschaftsunterrichts frei hätten, was würden Sie sich wünschen? Abschluss• Wenn Sie Ihren Wirtschaftsunterricht mithilfe einer Metapher beschreiben würden, welche wäre das? • Gibt es noch etwas, was Sie gerne zu diesem Thema ergänzen würden? |
<< | INHALT | >> |
---|
Related topics |