Desktop-Version

Start arrow Marketing arrow Markttechnische Handelssysteme für ausgewählte Wechselkurse

  • Increase font
  • Decrease font


<<   INHALT   >>

4.3 Gesamtauswertung des 4 Hours-Candlesticks Intervalls

Im vorherigen Gliederungspunkt wurden die kumulierten Trading-Ergebnisse der vier Markttechnischen Handelssysteme samt der zugehörigen Performance-Maße und dem Signifikanztest für das Daily-Candlesticks Intervall dargestellt und diskutiert. Nach identischem Muster und unter Berücksichtigung gleicher Testbedingungen werden nachfolgend die entsprechenden Daten für das 4 HoursCandlesticks Intervall aufbereitet. Etwaige besondere Vorkommnisse in den einzelnen Wechselkursen sollen ebenfalls berücksichtigt werden.

Trades

gesamt

Fehlsignale

Erfolgssignale

97

25

72

Ergebnisse

Transaktionskosten 194

Trading Ergebnis brutto 2.850

Trading Ergebniss netto 2.656

Margin in GE

Positioning Size in GE

Überschussrendite in GE

30.000

10

26.560

Streuungsmaße

Standardabweichung

Ausfallstandardabw.

-

35,1726

15,2302

-

Performance-

Sharpe Ratio

Sortino Ratio

RORAC

Maße

75,5133

174,3904

0,8853

Binominaltest

Quantilgrenzen

empirische Anzahl S

kritische Anzahl S*

72

47

Kumulierte Wkt. P

1

0,9634

Cowabunga [4 Hours]

Fazit

Test ist signifikant, empirisches S > kritisches S*; Alternativhypothese annehmen; Rendite signifikant größer 0

Tabelle 8: Kompaktauswertung Cowabunga für 4 Hours_Candlesticks kumuliert

Trades

gesamt

Fehlsignale

Erfolgssignale

719

275

444

Ergebnisse

Transaktionskosten 1.438

Trading Ergebnis brutto 5.070

Trading Ergebniss netto 3.632

Margin in GE

Positioning Size in GE

Überschussrendite in GE

30.000

10

36.320

Streuungsmaße

Standardabweichung

Ausfallstandardabw.

-

29,1798

18,5534

-

Performance-

Sharpe Ratio

Sortino Ratio

RORAC

Maße

124,4696

195,7594

1,2107

Binominaltest

Quantilgrenzen

empirische Anzahl S

kritische Anzahl S*

444

405

Kumulierte Wkt. P

1

0,9522

Daily20Pips [D20P] [4 Hours]

Fazit

Test ist signifikant, empirisches S > kritisches S*; Alternativhypothese annehmen; Rendite signifikant größer 0

Tabelle 9: Kompaktauswertung Daily20Pips [D20P] für 4 Hours_Candlesticks kumuliert

Trades

gesamt

Fehlsignale

Erfolgssignale

67

22

45

Ergebnisse

Transaktionskosten 134

Trading Ergebnis brutto 690

Trading Ergebniss netto 556

Margin in GE

Positioning Size in GE

Überschussrendite in GE

30.000

10

5.560

Streuungsmaße

Standardabweichung

Ausfallstandardabw.

-

28,3896

17,1908

-

Performance-

Sharpe Ratio

Sortino Ratio

RORAC

Maße

19,5846

32,3429

0,1853

Binominaltest

Quantilgrenzen

empirische Anzahl S

kritische Anzahl S*

45

42

Kumulierte Wkt. P

0,9924

0,9526

Daily Stochastic Oscillator System [4 Hour]

Fazit

Test ist signifikant, empirisches S > kritisches S*; Alternativhypothese annehmen; Rendite signifikant größer 0

Tabelle 10: Kompaktauswertung Daily Stochastic Oscillator System für 4 Hours_Candlesticks kumuliert

Trades

gesamt

Fehlsignale

Erfolgssignale

66

25

41

Ergebnisse

Transaktionskosten 132

Trading Ergebnis brutto 480

Trading Ergebniss netto 348

Margin in GE

Positioning Size in GE

Überschussrendite in GE

30.000

10

3.480

Streuungsmaße

Standardabweichung

Ausfallstandardabw.

-

29,3281

18,4637

-

Performance-

Sharpe Ratio

Sortino Ratio

RORAC

Maße

11,8647

18,8478

0,116

Binominaltest

Quantilgrenzen

empirische Anzahl S

kritische Anzahl S*

41

52

Kumulierte Wkt. P

0,9414

0,9655

Turtle Soup [4 Hours]

Fazit

Test ist NICHT signifikant, empirisches S < kritisches S*; Nullhypothese annehmen; Rendite nicht signifikant größer 0

Tabelle 11: Kompaktauswertung Turtle Soup für 4 Hours_Candlesticks kumuliert

In Analogie zum Daily Candlesticks Intervall wird ebenso für das 4 Hours Candlesticks Intervall die Feststellung getroffen, dass das Handelssystem Daily20Pips [D20P] das mit Abstand beste monetäre Ergebnis erzielt hat. Mit einer NettoÜberschussrendite in Höhe von 36.320 GE liegt das System in dieser wesentlichen Prüfkategorie vor allen anderen Markttechnischen Handelssystemen. Dementsprechend positiv sind gleichfalls die ermittelten Performance-Maße, insbesondere was den RORAC von 1,2107 anbelangt. Daily20Pips [D20P] ist mit diesem Wert im getesteten Intervall das einzige Handelssystem, welches das eingesetzte Wagniskapital mehr als verdoppeln konnte. Was die außerordentlich hohen Werte der Sharpe Ratio sowie der Sortino Ratio anbelangt, muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass diese ebenso wie bei den anderen Handelssystemen besonders durch den Annualisierungsfaktor geprägt sind. Obgleich im betreffenden Intervall Daily20Pips [D20P] nur rund 28,62 % der Netto-Überschussrendite im Vergleich zum Daily Candlesticks Intervall erwirtschaftete, wurde dafür lediglich ein Sechstel [= 16,67 %] der Zeit benötigt, was durch eben erwähnten Annualisierungsfaktor in beiden Performance-Maßen berücksichtigt wird. Aus diesem Grund liegen beide Ratios im direkten Vergleich zum vorhergehenden Intervall höher. Ausschlaggebend für diese besonders guten Ergebnisse war erneut die außerordentlich hohe Sensitivität des Handelssystems, wenngleich die Quote an Fehlsignalen mit 38,25 % ebenfalls im Intervall die höchste aller Systeme ist, was sich folglich in der größten Ausfallstandardabweichung niederschlägt. Während die Ergebnisse der Wechselkurse EURO/US-Dollar und Britisches Pfund/US-Dollar fast gleichauf liegen, fällt jenes des Wechselkurses US-Dollar/Japanischer Yen infolge der wesentlich geringeren Volatilität stark ab, weswegen das dort realisierte Ergebnis statistisch als nicht signifikant erachtet werden kann. Das Handelssystem Cowabunga schneidet in der entscheidenden Kategorie der erwirtschafteten Netto-Überschussrendite als zweitbestes System ab. Mit insgesamt 26.650 Geldeinheiten gesichertem Gewinn erreicht es das Niveau des erfolgreichsten Systems Daily20Pips [D20P] zu 73,13 %, benötigt für dieses Ergebnis allerdings nur 13,5 % der Anzahl an Handelssignalen. Aus diesem Vergleich lassen sich die Schlussfolgerungen ableiten, dass es dem System unter gegebenen Testbedingungen im Intervall möglich gewesen ist, mit geringer Sensitivität beachtliche Gewinne zu sichern, ohne dass unverhältnismäßig hohe Transaktionskosten zu Buche schlagen. Zweitens implizieren diese Zahlen, dass ebenso das Verhältnis an Trades zu Fehlsignalen als besonders positiv zu erachten ist, welches in der niedrigsten Ausfallstandardabweichung und diese wiederum in einer beachtenswert hohen Sortino Ratio ihren Ausdruck findet. Aus dieser Platzierung resultiert gleichzeitig die Feststellung, dass die bereits im Daily Candlesticks Intervall gemachte Beobachtung einer höheren Leistungsfähigkeit der Trendfolgesysteme gegenüber den antizyklischen Handelssystemen auch für dieses Intervall zutrifft. Was die letztgenannte Systemgruppe anbelangt, stellt sich das Daily Stochastic Oscillator System als das bessere der beiden getesteten dar, mit einer Netto-Überschussrendite von 5.560 Geldeinheiten und einem daraus resultierendem RORAC in Höhe von 0,1853. Obgleich sich die Quote an Fehlsignalen mit 32,84 % als die zweitbeste im Intervall präsentiert, ist der wesentliche Grund für den eher kleinen Gewinn und damit verbunden für die betragsmäßig kleinen Ratios in der sehr geringen Sensitivität auszumachen, ist doch das System über weite Teile des Betrachtungszeitraums inaktiv. Obwohl für das kumulierte Intervall die erzielte Rendite signifikant größer null ist, gilt dies für den Wechselkurs US-Dollar/Japanischer Yen infolge der zu geringen Anzahl an Trades nicht, das heißt, dass dessen Gewinn unter statistischen Gesichtspunkten bei 5 % Irrtumswahrscheinlichkeit als zufällig zustande gekommen betrachtet werden muss. In der Kumulation der 4 Hours Candlesticks positioniert sich das Handelssystem Turtle Soup mit einer Netto-Überschussrendite in Höhe von 3.480 Pips und einem RORAC von 0,116 erneut auf dem letzten Platz. Obgleich die Anzahl an generierten Handelssignalen praktisch auf gleichem Niveau mit dem Daily Stochastic Oscillator System liegt, ist die Quote an erfolgreich glatt gestellten Trades zu niedrig, um höher platziert aus dem Test hervorzugehen. Das Verhältnis an Erfolgssignalen zu eröffneten Positionen ist sogar derart niedrig, dass der realisierte Gewinn nicht als signifikant größer 0 zu werten ist, auch wenn mit ermittelten 94,14 % der Annahmebereich nur knapp verfehlt wurde. Ferner ist für keinen der drei Wechselkurse die Rendite als signifikant größer 0 zu bewerten.

 
<<   INHALT   >>

Related topics