Start Betriebswirtschaft & Management
Arbeitsverwaltung und Selbsthilfe im aktivierenden Sozialstaat
|
|
|||||
Sozialagentur MülheimDokument 23: Stadt Mülheim 2001a: Folienvortrag „Soziales Jugend Schule Kompetenz im Team“. Dokument 24: Stadt Mülheim 2001b: Bewerbungsschreiben zur Teilnahme der Stadt Mülheim am Modellprojekt „Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand“ an das Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 14.5.2001. Dokument 25: Stadt Mülheim 2001c: Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand. Konzept der Stadt Mülheim an der Ruhr für die Beteiligung an dem Projekt. Anlage zum Bewerbungsschreiben für die Teilnahme der Stadt Mülheim am Modellprojekt „Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand“ an das Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 14.5.2001. Dokument 26: Stadt Mülheim 2002a: Beantwortung des Fragebogens der Wissenschaftlichen Begleitung zur Einführung/Weiterentwicklung der Sozialagentur Mülheim. Dokument 27: Stadt Mülheim 2002b: Das Case Management-Konzept der Sozialagentur Mülheim. Dokument 28: Stadt Mülheim 2002c: Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 des Teams „Projekt Sozialagentur“ zu den Themen „Zielvereinbarung und Hilfeplan“ im Case Management. Dokument 29: Stadt Mülheim 2002d: Ergebnisse der Arbeitsgruppe 4 des Teams „Projekt Sozialagentur“ zu den Themen „Monitoring und Einbindung der Freien Träger“ im Case Management. Dokument 30: Stadt Mülheim 2002e: Konzept der Mülheimer Sozialagentur und Umsetzung. Dokument 31: Stadt Mülheim 2002f: Das Mülheimer Sozialagenturen-Konzept. Kurzinformation vom 24.1.2002 zur Eröffnung der Vermittlungsagentur am 1.2.2002. Dokument 32: Stadt Mülheim 2002g: Ergebnisprotokoll der Sitzung der Leitung des „Projektes Sozialagentur“ mit der Projektberatung am 12.2.2002. Dokument 33: Stadt Mülheim 2002h: Ergebnisprotokoll der Sitzung der Leitung des „Projektes Sozialagentur“ mit der Projektberatung am 26.2.2002. Dokument 34: Stadt Mülheim 2002i: Ergebnisprotokoll der Sitzung mit der Projektberatung des Projekts Sozialagentur am 19.3.2002. Dokument 35: Stadt Mülheim 2002j: Ergebnisprotokoll zur Besprechung der Leitung des „Projektes Sozialagentur“ mit der Wissenschaftlichen Begleitung am 27.5.2002. Dokument 36: Stadt Mülheim 2002k: Ergebnisprotokoll der Sitzung der Leitung und des Teams des „Projektes Sozialagentur“ mit der Projektberatung am 11.6.2002. Dokument 37: Stadt Mülheim 2002l: Ergebnisprotokoll zum Workshop der Leitung des „Projektes Sozialagentur“ mit den Mülheimer Wohlfahrtsverbänden unter Moderation der Wissenschaftlichen Begleitung am 1.7.2002. Dokument 38: Stadt Mülheim 2002m: Ergebnisprotokoll der Sitzung der Leitung und des Teams des „Projektes Sozialagentur“ mit der Projektberatung am 16.7.2002. Dokument 39: Stadt Mülheim 2002n: Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 des Teams „Projekt Sozialagentur“ zu den Themen „Kriterien zur Aufnahme in das Case Management (grundsätzlich, Altund Neufälle), Ablehnung der Aufnahme in das Case Management, Erstberatung, Zusammensetzung des und Verantwortung im Fallteam“ vom 29.10.2002. Dokument 40: Stadt Mülheim 2002o: Ergebnisprotokoll zum Workshop der Leitung des „Projektes Sozialagentur“ mit den Mülheimer Wohlfahrtsverbänden unter Moderation der Wissenschaftlichen Begleitung am 29.10.2002. Dokument 41: Stadt Mülheim 2002p: Modellprojekt „Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand“. Projektplanungsübersicht (Stand: 30.10.2002). Dokument 42: Stadt Mülheim 2002q: Das Mülheimer Sozialagenturen-Konzept (Stand: Dezember 2002). Dokument 43: Stadt Mülheim 2002r: Ergebnisprotokoll der Sitzung der Leitung und des Teams des „Projektes Sozialagentur“ mit der Projektberatung zum Thema „Case Management-Konzept der Sozialagentur Mülheim“ incl. Anhang. Dokument 44: Sozialagentur Mülheim 2002s: Ablaufdiagramm der Sozialagentur Mülheim (Empfang / Information / Erstberatung). Dokument 45: Stadt Mülheim und Arbeitsamt Oberhausen/Mülheim 2002: Eröffnung der Vermittlungsagentur durch Harald Schartau, Minister für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsame Presseinformation vom 1.2.2002. Dokument 46: Sozialagentur Mülheim 2003a: Personalausstattung der Sozialagentur Mülheim. Dokument 47: Sozialagentur Mülheim 2003b: Ablaufdiagramm (Empfang, Information, Erstberatung). Dokument 48: Sozialagentur Mülheim 2003c: „Beratungsverlaufbogen“. Dokument 49: Sozialagentur Mülheim 2003d: Dokumentationsbogen „Erstberatung“. Dokument 50: Sozialagentur Mülheim 2003e: Dokumentationsbogen „persönliche, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse (des Hilfesuchenden)“. Dokument 51: Sozialagentur Mülheim 2003f: Fragebögen „Selbsteinschätzung“, „Facheinschätzung“ und „Individuelles Persönlichkeitsprofil“. Dokument 52: Sozialagentur Mülheim 2003g: SOPART – „Globalziele“, „Rahmenziele“, „Leistungskatalog“. Dokument 53: Sozialagentur Mülheim 2003h: Ergebnisprotokoll der Sitzung des Teams des „Projektes Sozialagentur“ mit der Projektberatung am 9.5.2003. |
<< | INHALT | >> |
---|
Related topics |