Desktop-Version

Start arrow Lebensmittelwissenschaft & Ernährung arrow Der verborgene Hunger

  • Increase font
  • Decrease font


>>
Der verborgene Hunger - Hans Konrad Biesalski


Jahr 2013



VorwortNeue Erkenntnisse hinsichtlich der Ernährungsproblematik fordern herausDie Lösungen sind vorhanden, aber nicht einfach und billigUnd wenn sie nicht gestorben sind, dann hungern sie noch heute1 Hunger – eine BestandsaufnahmeHunger – was ist das?Hunger weltweitMillenniumsziele und der weltweite HungerWo stehen wir heute?Hunger – als Mengenproblem: Hauptsache satt und friedlich!Food Balance Sheet (FBS)Global Hunger Index (GHI)Hunger – offensichtliche und weniger sichtbare FolgenUnterernährungWarum ist satt sein nicht genug?Mangelernährung2 Der verborgene Hunger – Hidden HungerDimensionen des Hidden HungerDie Hauptakteure des Hidden HungerVitamin AWie viel Vitamin A braucht der Mensch?Vorkommen von Vitamin AVitamin-A-Mangel und seine AuswirkungenDas Provitamin-A-ProblemZinkWie viel Zink braucht der Mensch?Vorkommen von ZinkZinkmangel und seine AuswirkungenEisenWie viel Eisen braucht der Mensch?Vorkommen von EisenEisenmangel und seine AuswirkungenJodWie viel Jod braucht der Mensch?Vorkommen von JodJodmangel und seine AuswirkungenFolgen einer unzureichenden Mikronährstoffversorgung3 Ursachen des Hidden HungerAuch Hunger braucht Qualität – satt sein ist nicht genug!LebensmittelqualitätLebensmittelsicherheitDie vier Säulen der LebensmittelsicherheitSäule 1: Verfügbarkeit von LebensmittelnSäule 2: Zugang zu LebensmittelnSäule 3: Lebensmittelqualität – NahrhaftigkeitLebensmittel mit hoher MikronährstoffdichteBioverfügbarkeit von Eisen und Zink aus pflanzlichen LebensmittelnSäule 4: LebensmittelpreiseDie Mischung macht's4 Gefangen im Hungerkarussell – der Hunger wird vererbt!Station 1: Die mangelernährte Frau und MutterLeben schenken ist lebensgefährlichWoran sterben die Mütter?Die Armut ist weiblichChronische Mangelernährung und SchwangerschaftVitamin-A-Mangel und SchwangerschaftAnämie und SchwangerschaftFazitStation 2: NeugeborenensterblichkeitWoran sterben die Neugeborenen?Sepsis und LungenentzündungSauerstoffmangel (Asphyxie)Vorzeitige Geburt und niedriges GeburtsgewichtChronische MangelernährungVitamin-A-Mangel und NeugeborenensterblichkeitEisenmangel und NeugeborenensterblichkeitJodmangel und NeugeborenensterblichkeitEine tödliche Kombination – weiblich, klein, jung und schwangerFazitStation 3: Das Hungern geht weiterDas 1000-Tage-FensterWie kommt es zum Stunting, und was bedeutet das?Mikronährstoffdefizite als wichtige Ursache des StuntingStation 4: Leben und Sterben mit chronischer Mangelernährung bis zum fünften LebensjahrMDG 4 – Grund zum Optimismus oder Mogelpackung?Woran sterben die Kinder?Vitamin-A-Mangel als treibende Kraft bei AtemwegserkrankungenZinkmangel und DurchfallerkrankungenChronische Mangelernährung schwächt das Immunsystem mit weitreichenden FolgenMalariaMasernLangfristige Konsequenzen des HungersKeine Auswahl, keine Chance! – Ein kurzer RückblickEinschränkung der ProduktivitätBildung5 Qualität hat ihren Preis – die fatale Beziehung zwischen Ökonomie, Hunger und kindlicher EntwicklungPreise und LebensmittelwahlPreisschwankungenArmut – kein Geld, kein EssenPreisentwicklung der GrundnahrungsmittelGründe für PreissteigerungenFolgen der PreisschocksArmut und Lebensmittelwahl als Ursache des Hidden HungerFolgen eingeschränkter LebensmittelwahlDiet Diversity und StuntingHungerrevoltenLand GrabbingWer verkauft?Wer sind die Investoren?Wofür werden die Flächen verwendet?Welchen Gewinn haben die Kleinbauern?FazitAuf dem Armutskarussell – Biosprit als Antrieb, Hunger als BegleiterVollmundige VersprechungenEntwicklung der Produktion von BiotreibstoffenWertlose Nüsse auf wertvollem Boden – der „Fall“ JatrophaEine Vitaminquelle wird vernichtet/geopfertPalmöl in der ErnährungDie Lebensmittelsicherheit ist in GefahrFazitKlimaveränderungen und Hidden HungerEinfluss des Klimas auf die Zusammensetzung (Qualität) der LebensmittelEinfluss auf die PreisentwicklungFazit6 Wege aus der Hungerkrise?Stärkung der Rolle der FrauenSicherung von Angebot und NahrhaftigkeitWie wird die Preisentwicklung in der Zukunft aussehen?7 Strategien gegen den Hidden HungerAkute Krisenintervention: SupplementeTherapie des 1000-Tage-FenstersVerbesserung der Lebensmittelqualität (Nahrhaftigkeit)Nährstoffdefizite erkennen – Beispiel IndonesienMittelfristige AnsätzeAngereicherte LebensmittelReady-to-use Therapeutic/Supplementary Food (RUTF/RUSF)Wege zum Ausstieg aus dem HungerkarussellPräventionInterventionModerne BiotechnologieGenetisch modifizierte Lebensmittel (GMO)BiofortifikationFazitEffektivität der MaßnahmenZugangNahrhaftigkeitNachhaltige Ernährungsstrategien für die ZukunftSubsistenzlandwirtschaftSicherung der Versorgung in der ZukunftAusblickNachwort von Helmut AhrensLiteraturverzeichnis
 
>>